
LEBENSRÄUME
Wir brauchen dringend eine neue Balance zwischen Natur und Architektur.
Ein „weiter so“ ist in Zeiten des Klimawandels weder eine Lösung noch eine Alternative.
Auch kleine Schritte sind Schritte in die richtige Richtung, wenn das Ziel und der Weg klar sind.
Lebensräume sind für alle Lebewesen Lebens- und Überlebensgrundlage. Für die Menschen, die Tiere auf dem Land, im Boden, in der Luft und im Wasser ebenso wie für die Bäume, die Blumen auf den Wiesen und die Korallen in den Ozeanen.
Der Mensch ist Teil des Ganzen und kann ohne die Natur in ihrer Vielfalt und Komplexität nicht existieren, die Natur braucht den Menschen nicht, wie wir immer besser erkennen.
Die Architektur eine vom Menschen entwickelte Wissenschaft und Kunst vom Planen und Bauen von Lebensräumen für den Menschen muss den Respekt gegenüber der Natur als Ganzes zur Grundlage und Maßstab aller Ideen, Planungen und baulichen Umsetzungen machen.
Fangen wir beim Dach an.

DAS SICHERHEITSDACH
Die Entwicklung von modularen Bauelementen zur Begrünung von „schrägen“ Dächern nach bekannten Technologien traditionellem Dachdeckerhandwerk ist uns eine Herzensangelegenheit.
Die Erfindung des Dachziegels vor über 2 Tausend Jahren und seine industrielle Fertigung im 19. Jahrhundert veränderte die Bauweisen und damit den Schutz der Gebäude gegen Witterungseinflüsse nachhaltig und dominiert noch heute moderne Bauweisen im Wohnungsbau, Industrie-, Gesellschafts-, aber auch im Landwirtschaftsbau.
Ziegeldächer sind heute Teil des Problems wachsender Flächenversiegelung.
Sie sind anfällig für ihr Versagen bei starkem Hagelschlag und Ursache für Überflutungen am Standort, da sie durch ihre Oberflächenstruktur das anfallende Regenwasser direkt dem Straßenraum und damit dem Abwasser- und Regenwasser-Kanalsystem zuführen.
Die VERTAGO Dachbegrünungssysteme für geneigte Dächer, speichern das anfallende Regenwasser und geben es langsam an das Gelände ab. Die Dachvegetation ist gleichzeitig Wasserspeicher und Lebensraum für viele Pflanzen, Insekten und Vögel. Das Gründach funktioniert in seiner Konstruktion als SICHERHEITSDACH auch und gerade gegen Hagelschlag.